DEUTSCHER TEXTILREINIGUNGS-VERBAND

Der Deutsche Textilreinigungs-Verband e.V. (DTV) vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband von der traditionellen Textilreinigung bis hin zum industriellen Textildienstleister Unternehmen unterschiedlichster Größe und Betriebsform. Rund 800 Handwerks-, Gewerbe- und Industriebetriebe sind im DTV organisiert.

Berlin, 20.09.2023 – Rund 250 Mitglieder, Förderer und Partner des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes (DTV) kamen Mitte September zum DTV-Jahreskongress in Ingolstadt zusammen. Im Mittelpunkt eines der drängendsten Themen dieser Zeit: der Mangel an Fach- und Arbeitskräften.

Weiterlesen …

Raus in die Natur ist Trend. Ob auf Wanderwegen oder beim Aufstieg auf den Berg: Für das Wohlgefühl im Freien sorgen leichte und komfortable Daunenjacken, wenn sie professionell gereinigt sind.

Weiterlesen …

Berlin, 22. August 2023 - Dem Bundestag wurde am 05. Juli 2023 der Entwurf eines „Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz, Verbesserung des Klimaschutzes im Immissionsschutzrecht und zur Umsetzung von EU-Recht" (EnEfG) zur Abstimmung vorgelegt. Der DTV appelliert an die Bundesregierung und den Bundestag, diesen Entwurf an entscheidenden Stellen zu ändern

Weiterlesen …

Mehr Urlaub im Alltag. Dieses Bedürfnis ist mit dem Begriff Life-Balance verknüpft, den wir in dem Slogan auf unseren neuen Werbemitteln für den Sommer aufgreifen.

Weiterlesen …

Berlin, 11.09.2023 – Die Bundesregierung plant, schon bald das Energieeffizienzgesetz im Bundestag zu beschließen. Unternehmen ab einem bestimmtem Energieverbrauch sollen Audits und Energiemanagementsysteme umsetzen. Das geplante Gesetz geht allerdings weit über die Anforderungen

Weiterlesen …

Berlin, 02.08.2023 – Seit dem 01. August ist Stefan Cieslak neu im Team des DTV. Er wird sich als Referent für Betriebswirtschaft und Marktdaten künftig vor allem mit Fragen zu Betriebsgründungen, Kalkulation sowie Marktdaten auseinandersetzen und entsprechende Beratungsangebote des Verbandes ausbauen.

Weiterlesen …

Berlin, 29.06.2023 – Die deutsche Wirtschaft ist in einer Rezession. Die Gründe dafür liegen vor allem auf der Angebotsseite, aber auch Investitionen und Konsum werden derzeit geschwächt. Zu wenig Arbeitskräfte, Umbau von Lieferketten, steigende Zinsen, hohe Steuerbelastung, hohe bürokratische Hürden für große und kleine Investitionen und inflationär bedingte, sinkende Realeinkommen kennzeichnen die Situation. Entsprechend ist im ersten Quartal des Jahres 2023 auch der Kostenindex für den Textilservice weiter gestiegen von 132 auf 135 Indexpunkte.

Weiterlesen …

Kalkulation von Leasing-/Mietwäsche sowie von Wäschereileistungen

18-10-2023

Bei dem Versuch sich über Kalkulation im Internet oder in der Literatur zu informieren, merkt man schnell, das Kalkulieren keine einfache Angelegenheit zu sein scheint.

Weiterlesen …

Grundlagen der täglichen Personalarbeit

08-11-2023–09-11-2023

Als Führungskraft haben Sie große Verantwortung für Ihre Mitarbeiter. Durch Ihre Führung können Sie diese begeistern, zu Höchstleistungen anregen, weiterentwickeln und Ziele und Veränderungen im Unternehmen schnell gemeinsam erreichen.

Weiterlesen …

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.